Schwangerenvorsorge
Schwangerschaftsvorsorge von Anfang an
Feststellung der Schwangerschaft
Wenn Sie vermuten schwanger zu sein, werden folgende Untersuchungen von uns durchgeführt:
- Durchführung eines Schwangerschaftstests
- Erste Ultraschalluntersuchung (Herzaktion ab 6. Schwangerschaftswoche)
- Blutentnahme
- Bestimmung des voraussichtlichen Entbindungstermins
Die Leistungen übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen.
Bei Bestehen einer Schwangerschaft
Ausstellen eines Mutterpasses und Berechnung des voraussichtlichen Entbindungstermins.
- Entnahme aller Blutwerte für den Mutterpass
- Blutgruppe
- Antikörpersuchtest
- Lues-Suchreaktion
- Röteltiter
- Hepatitis B
- Hämoglobin („Eisenwert“)
- Urinuntersuchung auf Chlamydien
- Auf Wunsch HIV-Test
Ausstellen einer Bescheinigung über das Bestehen einer Schwangerschaft und den voraussichtlichen Entbindungstermin für den Arbeitgeber und die Krankenkasse.
Beratung über:
- gesunde Lebensweise
- Ernährung
- Sport
- Mutterschutzgesetz
- Beschäftigungsverbot
- uvm.
Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft
Diese Untersuchungen finden bei jedem Vorsorgetermin statt:
- Blutdruck
- Gewicht
- Urinuntersuchung auf Eiweis und Zucker
- Feststellung der Kindslage
- Zeitgerechtes Größenwachstum des Kindes per Tastbefund
- Hören der Herztöne
- Hämoglobinwert „Eisenwert“ ab 24 SSW
Diese Untersuchung werden von uns bei Bedarf durchgeführt:
- Gewichtsschätzung des Kindes per Ultraschall
- Vaginale Untersuchung und Tasten des Muttermundes
- Messung der Cervixlänge per Ultraschall
- Messung des Scheiden-pH
- Messung der Herztöne und Wehentätigkeit mit einer CTG-Kontrolle
Alle Befunde werden in den Mutterpass eingetragen.
Die Untersuchungen finden in vier- bzw. zweiwöchigen Abständen statt.
24. Schwangerschaftswoche
Blutentnahme
- 2. Antikörpersuchtest
- Test auf Gestationsdiabetes („Zuckertest“)
Die Vorsorge kann individuell gestaltet werden. Es besteht immer die Möglichkeit Untersuchungen abzulehnen. Auf Wunsch beraten wir gerne über Vor- und Nachteile einzelner Maßnahmen sowie Alternativen.
Screenings
Diese Ultraschalluntersuchungen werden im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien von Facharztpraxen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe angeboten.
- ca. 10. Schwangerschaftswoche
- ca. 20. Schwangerschaftswoche (Organscreening)
ca. 30. Schwangerschaftswoche
Zusatzuntersuchungen
Individuelle Gesundheitsleistungen, welche nicht von der Krankenkasse bezahlt werden.
- weiterer zusätzlicher Ultraschall z.B. Wachstumskontrolle
- Toxoplasmose
- Cytomegalie
- Ringelröteln
- Windpocken
- B-Streptokokken
Nicht alle Untersuchungen sind nötig. Wir beraten Sie gerne welche Leistungen für Sie sinnvoll sein können.
Beschwerden in der
Schwangerschaft
In der Schwangerschaft kann es durch die Veränderungen im Körper zu verschiedenen Beschwerden kommen wie z.B.
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Wassereinlagerungen
- und vieles mehr
Auch hier können sie unsere Hilfe und Beratung in Anspruch nehmen.
Die Kosten übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen.